20 Jahre Empirius -20 Jahre SAP Basis Automatisierung
Empirius wird dieses Jahr 20! 🎉 Seit zwei Dekaden sind wir in der SAP-Basis-Automatisierung verortet. Ein heftiges Dankeschön allen Empirius-Kunden; …
Mehr erfahrenEin Veranstaltungsbericht | Die Premiere der 2024 initiierten Veranstaltungsreihe „EPOS Connect“ fand durchweg ein positives Echo. Abermals intensiviert: das Miteinander mit Kunden.
sagte ein Teilnehmer nach der Veranstaltung Ende Oktober in der Münchener Motorworld. Ein anderer führte aus:
„Es ist als EPOS-Kunde immer wichtig, möglichst früh über Neuerungen oder Weiterentwicklungen der SAP-Basis-Automatisierungs-Suite zu erfahren. Fast noch wichtiger ist allerdings, How-to-solve-Lösungstipps und -tricks beim EPOS-Einsatz an die Hand zu bekommen. Was die Veranstaltung voll und ganz mit sich brachte.“
Die Erwartungen an das erstmals stattgefundene Veranstaltungsformat haben sich damit voll erfüllt. Der EPOS Connect im nächsten Jahr wird mit großer Zuversicht entgegengeblickt.
Im Einzelnen wurden den Teilnehmern aktuelle und gewinnbringende Informationen zur Automatisierungslösungs-Suite EPOS bereitgestellt; neben umfassenden Informationen zu Empirius selbst. Doch nicht nur das. Auch, wo die EPOS-Reise in naher sowie in ferner Zukunft hingehen soll. Dazu gab es einen Ausblick in Sachen EPOS-Strategie/Vision.
Im Fokus standen dabei Themen, wie: EPOS als Single Point of Truth & Control, das Auffangen von EOL-Produkten (beispielsweise SAP SolMan), Alternative zu SAP Rise, Keep Control (auch for on-prem), Erweiterung von EPOS auf Non-SAP-Umgebungen oder das Thema langfristiger Investitionsschutz.
Einen breiteren Raum nahm im Rahmen der eintägigen Veranstaltung das neue Major-Release EPOS 24.9 mit zahlreichen Neuerungen und funktionalen Verbesserungen ein.
Highlights dabei: die Verwendung von SAP Tasklisten in BlueCopy, die Nutzung des WebUi bei BlueClone, New/Advanced Apps bei der EPOS Automation Engine, eMail Alerting (SM02)/Status beim EPOS Reporting, Verwendung eines Destination Repositories sowie einer AdminEngine beim EPOS Framework. Zugleich wurde eine EPOS Short-Term Roadmap für 2024/2025 aufgezeigt.
Gedacht als eine Art Impulsgeber für das „How-to-solve with EPOS“ fungierten zwei Kundenvorträge. Und zwar von den EPOS-Anwendern LEONHARD KURZ Stiftung & Co. KG und dem Serviceprovider SoftwareOne.
Ein Vertreter von LEONHARD KURZ Stiftung & Co. KG berichtete, wie mit EPOS eine automatisierte Aktualisierung der SAP Systemlandschaft (40 SAP Systeme, DB SAP HANA, 100 SAP Server, OS SLES 15, 7X24-Betrieb) umgesetzt wurde. Und zwar SAP HANA Update, SAP Kernel Update und Server Operation System Upgrade quasi in einem Aufwasch.
SoftwareOne zeigte, wie EPOS bereitgestellte Kunden-SAP-Basis-Managed Services unterstützt und welchen Nutzen die SAP-Basis-Automatisierungs-Suite von Empirius für den SAP Serviceprovider hat.
Anvisiert wird, dass künftig die Veranstaltungsreihe „EPOS Connect“ sowohl im Süden/in München als auch im Norden/in Hamburg stattfindet. Ebenso eine Art virtueller EPOS-Kunden-Stammtisch, bei dem sich regelmäßig Kunden mit Kunden und Empirius mit Kunden in Side-by-side-Art – wie bei der EPOS Connect – rund um die SAP-Basis-Automatisierungs-Suite lösungs- und nutzenorientiert austauschen und so gewinnbringend verbinden können.
Bei Fragen oder Anliegen sprechen Sie uns gerne jederzeit an.
Wir sind für Sie da!
Die neusten Informationen für Sie zusammengefasst
Empirius wird dieses Jahr 20! 🎉 Seit zwei Dekaden sind wir in der SAP-Basis-Automatisierung verortet. Ein heftiges Dankeschön allen Empirius-Kunden; …
Mehr erfahrenStarten Sie das Jahr mit Wissen! Unsere neue Webinar-Serie richtet sich an SAP Basis AdministratorInnen, die tiefer in die Funktionen von EPOS …
Mehr erfahrenDas Empirius-Team bedankt sich für ein erfolgreiches Jahr voller spannender Entwicklungen und Zusammenarbeit. Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und …
Mehr erfahren