Reduzierung des Wochenendpersonaleinsatzes mit der Möglichkeit, wiederkehrende Downtimes zu reduzieren, und geplante System-Neustarts außerhalb regulärer Arbeitszeiten – unterm Strich erzielt der SAP-Großanwender TÜV SÜD mit unserer SAP-Basis-Automatisierungs-Tool EPOS viele Vorteile samt „massiver Arbeitserleichterung“.
TÜV SÜD ist ein vertrauenswürdiger Partner für Lösungen in den Bereichen Sicherheit, Schutz und Nachhaltigkeit. Das Unternehmen ist auf Prüfungs-, Zertifizierungs-, Audit- und Beratungsleistungen spezialisiert. Mit rund 28.000 Mitarbeitenden an über 1.000 Standorten weltweit schafft TÜV SÜD echten Mehrwert für seine Kunden – und stärkt das Vertrauen in einer physischen wie digitalen Welt
Das gesamte Thema SAP-Basis hat seit jeher bei TÜV SÜD im Rahmen der weitläufigen SAP-Nutzung einen hohen Stellenwert. 12 Beschäftigte gibt es in der SAP-Basis bei der TÜV SÜD Business Services GmbH. Im Unternehmen werden insgesamt 14 SAP-Systemlandschaften mit 64 SIDs, über 175 Server auf x64-Basis (mit Windows und Linux) genutzt. Zum Zug kommen SAP ERP ECC-Anwendungen, beziehungsweise mehrere ERP-Systeme, BW-Systeme in verschiedenen Ausprägungen, ABAP- und Java-Systeme, CRM- oder auch HR-Systeme. Die S/4-Transition wurde bereits vor längerer Zeit eingeleitet. Insgesamt gibt es rund 25.000 SAP-User.
1866 als „Dampfkesselrevisionsverein“ gegründet, kommt TÜV SÜD heute auf insgesamt rund 30.000 Beschäftigte an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern und steht für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. TÜV SÜD leistet einen wesentlichen Beitrag, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen.
25.000
an über 1.000
Nach Ausführungen von Katharina Hoffmann, Abteilungsleiterin SAP-Basis bei TÜV SÜD Business Services, steht Folgendes im Fokus: „Wir haben uns zum Ziel gesetzt, den SAP-Basis-Aufwand an sinnvollen Stellen durch wirkungsvolle Mittel zu optimieren. Wir sind begeistert, dass durch den Einsatz der Software von Empirius schon viel erreicht werden konnte. Die Software entspricht unseren Anforderungen und stellt nachweislich Effizienz sicher.“
Zuerst durch die jahrelang eingesetzte Lösung BlueCopy für das Erstellen von automatisierten SAP-Systemkopien, jetzt mit der SAP-Basis-Automatisierungs-Suite EPOS mit mehr als 20 spezialisierten Apps.
Der Entscheidung, künftig die EPOS-Suite einzusetzen, ging Zweierlei voraus. Zum einen eine Marktevaluierung sowie ein detailreicher PoC. Für TÜV SÜD stand im Wesentlichen im Vordergrund: den Personal-Einsatz an Wochenenden zu reduzieren.
Hintergrund dabei: Die TÜV SÜD-SAP-Basis war an mindestens zwei Wochenenden im Monat für Wartungsarbeiten eingeplant; jeweils zwei Beschäftigte waren dafür vorgesehen; an etwa 28 bis 30 Wochenenden im Jahr aktuelle und sichere SAP-Systeme zu gewährleisten. Das Tagesgeschäft sollte durch die damit verbundenen Downtimes so wenig wie möglich beeinflusst werden.
Ziel
Anforderung
SAP-Basis-Senior-Berater Hans Zachenbacher von der TÜV SÜD Business Services GmbH führt aus:
„Ausgangspunkt der Zeitfenster war insbesondere die Security Vorgabe, die Betriebssysteme stets aktuell zu halten und Betriebssystem-Patches zeitnah durchzuführen. Diese Patches korrelieren bei TÜV SÜD unmittelbar mit den SAP-Systemen. Beim Patchen ist es erforderlich sowohl die SAP-Systeme als auch die Datenbanken zu stoppen und anschließend wieder zu starten.
Dieser Vorgang nimmt bei manueller Durchführung in dieser Größenordnung ein nicht unerhebliches Zeitbudget in Anspruch. Wir wollten diesen Vorgang automatisieren respektive den Personaleinsatz an den Wochenenden dafür minimieren“, berichtet Hans Zachenbacher, SAP Basis Senior Berater bei TÜV SÜD Business Services GmbH.
„[...] bei manueller Durchführung in dieser Größenordnung nimmt dieser Vorgang ein nicht unerhebliches Zeitbudget in Anspruch. Dies wollten wir automatisieren respektive den Personaleinsatz an den Wochenenden dafür minimieren"
„Personaleinsatz an den Wartungswochenenden hat sich halbiert - also statt zwei SAP-Basis-Experten muss nur noch einer für den Dienst eingeteilt werden. Bedeutet für uns: erhebliche Einsparungen und massive Arbeitserleichterungen!"
Heute sind sechs SAP-Basis-Administratorinnen und -Administratoren mit dem Umgang der Automatisierungs-Suite vertraut. An jedem der Wartungswochenenden kommt EPOS – nach dem Festlegen der Jobs – zum Einsatz.
Die Verwendung der SAP-Automatisierungs-Suite hat sich nach den Erfahrungen von TÜV SÜD gelohnt: „In dem PoC zeigte sich bereits, dass wir durch den EPOS-Einsatz einen Mehrwert generieren können. Dies hat sich im bisherigen Produktivbetrieb auch eindrücklich bestätigt. Wenn man bedenkt, dass sich der Personaleinsatz an den Wartungswochenenden halbiert hat, also statt zwei SAP-Basis-Experten nur noch einer für den Dienst eingeteilt werden muss, bedeutet das für uns erhebliche Einsparungen und massive Arbeitserleichterungen“, lautet das positive Ondit.
Hervorgehoben wird ferner, dass mit dem Rückgriff auf eine Automatisierungs-Software eine immer gleichbleibend hohe Prozessqualität gegeben ist. Außerdem schätzt man es bei TÜV SÜD, dass man bei Bedarf jederzeit schnellen Zugang zu Empirius und auch zu den dortigen Entwicklern hat.
Bei TÜV SÜD wird davon ausgegangen, dass künftig neben den Apps BlueCopy, Start/Stopp von SAP-Systemen beziehungsweise SAP-Datenbanken, SAP-Kernel-Updates sowie der App Reporting noch weitere Apps der EPOS Suite Verwendung finden. So zum Beispiel die App Security Notes (SEC Notes) für das Handling und Management von SAP SEC Notes oder die App Cert Management für das SAP-Software-Zertifikate Management.
„Es ist unser Vorhaben ist, uns als SAP-Basis immer bestens zu positionieren. [...] Wo immer Automatisierung möglich ist, werden wir sie nutzen“"
“Wir haben in der bisherigen Einsatzzeit seit dem PoC gesehen, dass einige nützliche Features und Apps in der EPOS-Suite dazu gekommen sind, die uns die Arbeit bei den Wartungsterminen erleichtern, da wir bei diesen geplanten Terminen auch andere notwendige Changes durchführen,” berichtet TÜV SÜD-SAP-Basis-Abteilungsleiterin Katharina Hoffmann.
Sie führt abschließend aus, dass „es unser Vorhaben ist, uns als SAP-Basis immer bestens zu positionieren, beziehungsweise das Erreichte kontinuierlich weiterzuentwickeln. Automatisierung spielt dabei eine wichtige Rolle. Wo immer Automatisierung möglich ist, werden wir sie nutzen“.
Kopiert komplette SAP-Systeme oder einzelne Mandanten vollautomatisiert.
Startet, stoppt und restartet SAP-Systeme automatisch.
Automatisiert den Austausch und das Einspielen von SAP-Kernel-Patches.
Liefert gezielte Einblicke in SAP-Systeme und Datenbanken per Knopfdruck.
Prüft neue SAP Security Notes automatisch, verwaltet sie zentral und spielt Hinweise auf Wunsch direkt ein.
Zur Verwaltung von SAP-Zertifikaten
Die Einführung von EPOS bei TÜV SÜD hat gezeigt, wie Automatisierung den SAP-Basis-Betrieb optimieren kann. Durch den gezielten Einsatz von verschiedenen EPOS-Apps konnte der Wartungsaufwand reduziert und der Wochenend-Personaleinsatz halbiert werden. Die Automatisierung sorgt nicht nur für eine gleichbleibend hohe Prozessqualität, sondern auch für mehr Flexibilität bei geplanten Systemdowntimes.
Basierend auf diesen positiven Erfahrungen plant TÜV SÜD, künftig weitere EPOS-Funktionen zu nutzen, um die Automatisierung weiter auszubauen. Ein Schritt, der Effizienz, Betriebssicherheit und Skalierbarkeit in der SAP-Basis langfristig verbessert.
EPOS ist unsere zentrale Management-Software & Automationsplattform für SAP-Basis und Infrastruktur. Sie profitieren von automatisierten Workflows und gewinnen endlich mehr Zeit, Flexibilität und Sicherheit, um sich um andere Aufgaben zu kümmern!
Vollautomatisierte SAP-Systemkopien in Stunden statt Tagen erstellen, inkl. Vor- und Nacharbeiten.
Lernen Sie die Vorteile von EPOS kennen und sehen Sie selbst, wie Sie Zeit sparen, mehr Sicherheit erreichen, Ihre Mitarbeiter für andere Aufgaben verfügbar sind und einen schnellen ROI bekommen.
Sie haben noch Fragen oder möchten mehr erfahren? Dann vereinbaren Sie direkt einen Termin und lernen Sie EPOS näher kennen.